Magnolienrindenextrakt

Größere Menge benötigt?
Schreib uns, wir senden dir gerne ein individuelles Angebot.
Wirkstoff
Antimikrobieller, natürliches Mittel zur ergänzenden Konservierung und als antientzündlicher, antioxidativer Wirkstoff bei unreiner, irritierter und sensibler Haut.
INCI
Magnolia Officinalis Bark Extract
Naturkosmetik-konform
COSMOS
Artikelnummer
PRE006
Charakteristik
Ein natürlicher, multifunkitoneller Schutz für Haut und Produkt!
Magnolienrindenextrakt (Magnolia Officinalis Bark Extract) ist ein vielseitiger, natürlicher Wirkstoff mit bemerkenswerten hautpflegenden und konservierenden Eigenschaften. Mit einem Polyphenolgehalt von 98 % an Magnolol und Honokiol zeigt er eine starke
- antimikrobielle
- antibakterielle
- antioxidative und
- entzündungshemmende Wirkung.
Besonders in der Aknepflege entfaltet er sein volles Potenzial: Er reduziert gezielt akneauslösende Keime, ohne die Haut zu reizen, und trägt so zu einem ausgeglichenen Hautbild bei. Interessant ist aber auch seine Wirkung für irritierte, gereizte und sensible Haut. Doch durch seine antioxidativen Eigenschaften kann es die vor reien Radikalen schützen und ist somit auch ein interessanter Wirkstoff in Anti-Aging-Produkten.
Doch nicht nur für die Hautpflege ist Magnolienrindenextrakt ein wertvoller Inhaltsstoff. In Oral-Care und Zahnpflegeprodukten kann es auch als Wirkstoff verwendet werden um Karies- und Parodontitis versursachende Bakterien in Schach zu halten.
Oft verwendet wird Magnolienrindenextrakt als natürliches Konservierungsmittel. Seine hohe Wirksamkeit insbesondere gegen Schimmel und Hefen macht ihn zu einer idealen Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Konservierungsmitteln.
Anwendung als Konservierungsmittel
Da Magnolienrindenextrakt lipophil (öllöslich) ist, muss er speziell in die Wasserpahse eingebracht werden. Dafür liefert er eine pH-Wert unabhängige, konservierende Wirkung. Je nach Einsatzzweck wird der Extrakt in unterschiedlichen Phasen der Formulierung eingebracht:
✔ Als Wirkstoff:
- Kann auch direkt der Ölphase zugefügt werden.
- Unterstützt so die Haut bei Entzündungen und schützt vor schädlichen Mikroorganismen.
✔ Als Konservierungsmittel:
- Muss in die Wasserphase eingearbeitet werden, um diese gezielt vor Verkeimung zu schützen.
- Wirkt vor allem gegen Schimmel und Hefen und sollte für ein Breitbandkonservierungssystem mit Glykolen oder anderen oberflächenaktive Substanzen kombiniert werden. Es muss in Glykolen gelöst werden. Es kann Propandiol verwendet werden, aber vor allem Pentylenglykol oder Butylenglykol eignen sich für diesen Zweck besonders.
- In Kombination mit weiteren milden Konservierungsstoffen verstärkt es den Schutz kosmetischer Formulierungen.
Einsatzkonzentration und Verarbeitung
- 0,05 - 0,1 % % als antientzündlicher Wirkstoff
- 0,1 – 0,2 % – als antimikrobielles Mittel zur (ergänzenden) Konservierung
Besonderheiten auf einen Blick
- natürliches Mittel zur ergändenden Konservierung (vor allem Schimmel und Hefen)
- antientzündlicher Wirkstoff für irritierte Haut oder bei Akne und Unreinheiten
- antioxidative Wirkung für Anti-Aging-Produkte
- Wirkung gegen Karies und Parodontitis in Oral Care-Produkten
- öllöslich - muss zur Konservierung deshalb in die Wasserphase einformuliert werden