Hydrolate können jede Wasserphase teilsweise oder vollständig ersetzen, erhöhen den pflanzlichen Produktanteil und verleihen jedem Produkt seinen zarten Duft sowie Wirkstoffeigenschaften.
Charakteristik
Rosenwasser ist ein Destillat, dass noch alle wasserlöslichen Extraktanteile der Pflanze enthält und somit als natürliches “Wirkstoff-Wasser” und zur Beduftung von Kosmetikprodukten eingesetzt werden kann. Es wird sehr geschätzt zur Tonisierung aller Hauttypen (zB. in Gesischtswässern), zur Beduftung in Emulsionen, oder für hautberuhigende Produkte. Es ist sinnvoll einen Teil der Wasserphase durch dieses Hydrolat zu ersetzen. Der zart-blumige Duft kommt selbst dann in Produkten zur Geltung wenn nur ein geringer Teil der Wasserphase durch Rosenwasser ersetzt wird – zB. 20%.
Da Hydrolate nach Anbruch ihres Gebindes sehr anfällig gegenüber Mikroorganismen sind, ist es ratsam eine konservierte Qualität zu verwenden. Unsere Hydrolate werden gleich nach der Produktion mit Leucidal konserviert, einem natürlichen Fermentationsprodukt welches auch bei der Herstellung von Kimchi entsteht. Es ist sehr gut hautverträglich, zugelassen für zertifizierte Naturkosmetik und verfälscht den Geruch der Produkte in keinster Weise.
Einsatzkonzentration und Verarbeitung
- 1 – 100 % in allen Arten von wasserhältigen Produkten (zB. Toner, Tensidprodukte, Emulsionen)
- als Teil der Wasserphase verwenden
Besonderheiten auf einen Blick
- aus bulgarischen Rosenblütenblättern
- zart-blumiger, intensiver Duft
- zur Beduftung von Kosmetikprodukten, oder auch zur Raumbeduftung
- perfekt für beruhigende und Antiaging-Produkte
- natürlich konserviert mit Leucidal – für eine sichere Anwendung und einen unverfäschten Duft