Glyceryl Caprylate (GMCY)

Größere Menge benötigt?
Schreib uns, wir senden dir gerne ein individuelles Angebot.
Multifunktioneller Stoff
Öliger, grenzflächenaktiver und antibakterieller Zusatz- und Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs der vor allem als effektiver Konservierungsbooster und bei Hautunreinheiten und Deoprodukten verwendet wird.
INCI
Glyceryl Caprylate
Naturkosmetik-konform
COSMOS zertifiziert
Artikelnummer
PRE002
Hinweis: lagernde Charge hat ein Re-Test Datum von 01/24
--
Charakteristik
Eine Lipidkomponente (Fett) pflanzlichen Ursprungs (Caprylsäure) mit stark oberflächenaktiven und antibakteriellen Eigenschaften. Bei Raumtemperatur ist es eine feste, kristalline Substanz, die schon bei leichter Erwärmung (34 Grad) flüssig wird.
Glyceryl Caprylate (Glycerylmonocaprylat) ist ein sinnvoller Zusatz in einer Vielzahl an Produkten. Durch seine Oberflächenaktivität unterstützt es die Emulsionsbildung und Lösungsvermittlung von öllöslichen Substanzen. Lotionen und Cremes bilden sich leichter und schneller auch bei geringerer Rührgeschwindigkeit, jedoch wird die Konsistenz des Endproduktes, unter Umständen, etwas dünner und die Stabilität kann darunter leiden! Wir empfehlen hier die Menge des verwendeten Gelbildners (zB Xanthan Sense) etwas zu erhöhen, bzw. eine höhere Zugabe von Konsistenzgebern (zB. Cetylalkohol). Bei der üblichen Einsatzkonzentration von 0,3% sind jedoch keine nennenswerten Auswirkungen zu erwarten.
Als multifunktioneller Rohstoff ist Glyceryl Caprylate ebenso eine sehr wirkungsvolle Substanz gegen Bakterien. Damit ist er einerseits ein potenter Wirkstoff zB bei Hautunreinheiten aber auch in Deoprodukten. Durch die gute Löslichkeit in Wasser und Öl, kann es somit in Emulsionen, aber auch in Tonics eingesetzt werden. Bei Leave-on-Produkten sollte man jedoch 0,5 - 0,7 % Einsatzkonzentration nicht überschreiten, da es in zu hohen Dosierungen auch leicht hautreizend wirken könnte!
Das wichtigste Einsatzgebiet von Glyceryl Caprylate ist jedoch das in einem Konservierungssystem. Als alleiniges Konservierungsmittel ist es nicht geeignet da es nur schwach bei Pilzen und Hefen wirkt. Deshalb empfehlen wir in Emulsionen den Einsatz zusammen mit Preblend Aqua. Durch seinen besonderen Wirkmechanismus die Zellhülle von Bakterien anzugreifen, unterstützt es andere Konservierungsmittel, die somit leichter ins Innere des Keimes eindringen können, um dort ihre Wirkung zu entfalten. Um wirkungsvoll zu bleiben, sollte der pH-Wert des Endproduktes unter 7 bleiben.
Einsatzkonzentration und Verarbeitung
- 0,5 - 0,7 % in Emulsionen als Konservierungsbooster und Co-Emulgator (verdünnt Emulisonen und beeinträchtigt die Stabilität)
- 0,5 - 0,1 % als antibakterieller Wirkstoff und Deowirkstoff
- 5 - 10 % als Lösungsvermittler in Ölprodukten
- optimalerweise ins noch warme (ca. 40 Grad) ein rühren (homogenisieren)
- In der warmen Wasserphase oder Ölphase lösen - Temperaturen über 70 Grad vermeiden
Besonderheiten auf einen Blick
- stark gegen Bakterien - als Wirkstoff und im Konservierungssystem
- unterstützt effektiv Emulgatoren und Lösungsvermittler
- geringe Einsatzkonzentration
- vielseitig einsetzbar und leichte Verarbeitung